Blutbad im Kopf
Die allmontägliche Kolumne für die ganze Familie

Wahlk(r)ampf

Die vorgezogene Bundestagswahl liegt in den letzten Zügen und der Wahlkampf und der ihn begleitende Medienhype nehmen immer seltsamere Züge an. Da wir uns hier bei Blutiges Gemetzel nicht dem öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrag verpflichtet fühlen, haben wir uns die seltsameren, bizarreren, kurz: die interessanteren Facetten der Bundestagswahl herausgesucht und werfen jetzt kurz vor Toresschluß noch das ein oder andere Spotlight darauf.

Ganz nach dem Motto "Know Thy Enemy!" schaue ich, wenn ich zufällig daran vorbeikomme, immer auf die Schlagzeile von Europas größter Boulevardzeitung. Zwei Kracher der letzten Tage:

"SPD schon bei 38%
Gibt es doch rot-rot-grün?"
(letztes Wochenende)

"Entscheiden Türken die Wahl?"
(am gestrigen Mittwoch)

Neben dem allseits bekannten Wahl-o-mat (jetzt auch als Download zum immer wieder Umentscheiden), der zwar sehr nützlich, aber nicht ganz so witzig ist, gibt es heuer auch einen alternativen Wahlomat. Zwei Dinge sprechen dafür, hier auch einmal vorbeizuschauen. 1) Es werden auch kleinere und kleinste Parteien berücksichtigt. 2) Man kann sich bei Unsicherheit in einer Frage, kluge Gedanken dazu anzeigen lassen. Ein anschauliches Beispiel:

These: Es müssen mehr Arbeitsplätze geschaffen werden.

Was passiert eigentlich, wenn mehr Arbeitsplätze geschaffen worden sind? Klar! Es arbeiten mehr Menschen, also wird mehr produziert.
Aber was soll mehr produziert werden? Gibt es irgendetwas, was mehr produziert werden müsste? Fehlt uns irgend etwas?

Ein Beispiel:
Call-Center schaffen derzeit relativ viele (schlecht bezahlte) Arbeitsplätze. Schön! Aber was produziert ein Call-Center?
Telefonanrufe bei dir zu Hause. Am Telefon will dir jemand einen Staubsauger aufschwatzen. Natürlich bist du nicht so blöd, einen Staubsauger zu kaufen und legst sofort auf. Aber es muss ja welche geben, die so blöde sind, sonst würden die Call-Center ja nicht so viel rumtelefonieren. Also nehmen wir mal einfach spaßeshalber an, du wärst einer von den Idioten, die einen Staubsauger kaufen. Prima! Ein weiterer Arbeitsplatz für den, der den Staubsauger produziert.
Doch als dir der Staubsauger geliefert wird, stellst du fest, dass er eigentlich gar nicht viel besser als dein alter Staubsauger ist und die versprochene Superturbosaugkraft eher mäßig ausfällt. Was passiert? Der neue Staubsauger steht bei dir im Schrank und du benutzt deinen alten weiter.
Hättest du den Arbeitslosen das Geld, das du für den Staubsauger bezahlt hast, einfach so gegeben, stünde der Staubsauger nicht in deinem Schrank, er wäre nie produziert worden, und du hättest auch keinen Anruf vom Call-Center gekriegt.

Das Versprechen, mehr Arbeitsplätze zu schaffen, ist im Grunde eine Drohung - die Drohung mit einer riesigen Flut von sinnlosen Produkten.


Zum Vergleich sind hier mal meine Top 12 (deshalb 12, weil Platz 11 und 12 so schöne Parteien sind)

  1. WASG    Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit -0.21
  2. Linke.PDS       Linkspartei.PDS -0.25
  3. Grüne   Die Grünen      -0.32
  4. MLPD    Marxistisch Leninistische Partei Deutschlands   -0.5
  5. SPD     Sozialdemokratische Partei Deutschlands -0.5
  6. PSG     Partei für soziale Gleichheit   -0.55
  7. ProDM   Partei Pro Deutsche Mitte /Schill       -0.56
  8. Tierschutz      Tierschutzpartei        -0.6
  9. FDP     Freie Demokratische Partei      -0.61
  10. Graue   Die Grauen Panther      -0.62
  11. APPD    Anarchistische Pogopartei Deutschlands  -0.64
  12. PARTEI  Die Partei      -0.64


Am unteren Ende meiner Liste (insgesamt gibt es 26 Parteien) befinden sich übrigens die rechten Parteien (NPD, REP), die christlichen Parteien (PBC, Christliche Mitte) und die rechten, christlichen Parteien (CDU, CSU). Die Seite bietet überdies einen Überblick über unglaublich viele Parteien, die offenbar alle in Deutschland aktiv zu sein scheinen. Zu den meisten Parteien gibt es Kurz- und Kürzestinformationen (Die Bayernpartei ist eine separatistische, ausschließlich in Bayern aktive Partei. Die Bayernpartei tritt für einen unabhängigen Freistaat Bayeren ein. Wenn du die Bayernpartei wählen möchtest und nicht in Bayern wohnst, musst du nach Bayern ziehen.) und Links zur Homepage oder zum Wikipedia-Artikel.

In ebenjener Wikipedia findet sich übrigens ebenfalls eine Liste aller zur Bundestagswahl 2005 zugelassenen Parteien. Diese beiden Seiten sind gute Startpunkte, um sich einen Überblick über die vielfältige Parteienlandschaft zu verschaffen. Denn, seien wir doch einmal ehrlich, zu den schönsten Dingen im Wahlkampf gehören doch die Werbespots der Parteien. Sei es nun der Bundesaußenminister, der mit gezeichnetem Blick über das kommende Elend nachdenkt, sei es Die Partei, die einen Teil eines ihrer Spots bei Ebay versteigert hat, oder sei es die APPD, deren Spot nur aus einem einzigen orgiastischen Rausch besteht, weshalb sich die öffentlich-rechtlichen Sender geweigert haben, ihn auszustrahlen. Und auch viele Spots der noch kleineren Parteien verströmen wieder einmal den gewohnt trashigen Charme eines für zwei Euro fuffzich selbst gedrehten Videos.

Wenige Tage vor der Wahl hat die ARD noch eine sehr interessante Sendung über die kleinen Parteien gebracht. Das Format war sehr klug gewählt - 75 Minuten Sendezeit, um auf die fast zwanzig Parteien einzugehen. Denn wie man feststellen mußte, und wie ja auch zu erwarten war, gibt ein Großteil dieser Parteien auch nicht viel mehr her. Mein Favorit war sicherlich die Bürgerrechtsbewegung Solidarität, die schon im Straßenwahlkampf alle Chancen bei mir verspielt hatte. So sind tatsächlich Mitglieder dieser Partei in einem PKW durch Dortmund gefahren und haben über Lautsprecher ihre Parolen verkündet: "Zurück zur D-Mark, zurück zur Vollbeschäftigung." Darauf fiel mir (und sicherlich nicht nur mir) sofort ein: Ach so, zurück in die Fünfziger.
Und in der ARD-Sendung hat sich dieser Ersteindruck schnell bestätigt, denn offensichtlich besteht diese Partei aus Verschwörungstheoretikern. Die Spitzenkandidatin hat z.B. einen vereinbarten Interviewtermin kurzfristig abgesagt, weil sie gerade noch rechtzeitig gemerkt hatte, daß der ARD-Reporter in Wirklichkeit ein Agent von George Bush war. Damit muß selbst die APPD mit ihrem für ARD und ZDF zu anstößigen Werbespot deutlich auf der Seltsamkeitsskala zurückstecken. Das beste Zitat stammt von den Republikanern: "Wir sind die CSU des Nordens."

Bleibt mir noch auf den Kanzlergenerator hinzuweisen und natürlich auf das große Wahl-Entertainment der Süddeutschen mit dem klassischen Bundesdance, dem Bodycheck und einem Test der marktschreierischen Qualitäten der Kandidaten.


[Kreetrapper - 12.09.2005 (tatsächliche Veröffentlichung am 15.09.05)]