Kogaratsu




Autor: Bosse
Zeichner: Marc Michetz
Titel: Kogaratsu
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 1987-1997
Umfang: je ca. 46 Seiten
Preis: ca. € 10




In meiner Heimatstadt Alfeld gab es zwar keinen Comicladen meines Vertrauens, dafür aber "Die drei Fachhäuser Wiegand". Im zweiten Fachhaus gab es Spielwaren und Comics. Dort liegt also die Wiege meiner Leidenschaft. Immer streng beäugt von Herrn Wiegand oder einer anderen Verkäuferin stand ich vor dem Comic-Karussell und betrachtete die darin enthaltenen Bände. Ich hatte den Eindruck, dass deren Anzahl weder zu- noch abnahm und das auch immer dieselben Bände darin enthalten waren. Erinnern kann ich mich jetzt nur noch an einen Band von "Reisende im Wind" und an den dritten Teil von "Kogaratsu" mit dem Titel "Frühling der Verräter". Darin war alles enthalten, was mich faszinierte: Samurais, Ninjas und Schwertkämpfe. Nachdem ich den Band einige Male durchgeblättert hatte, habe ich ihn eines Tages gekauft und brauchte also kein schlechtes Gewissen mehr beim Betreten und Verlassen des Ladens zu haben. Das war auch der Beginn meiner subjektiven Wahrnehmung, dass ich der einzige Alfelder war, der bei Wiegand Comics gekauft hat. Bitte, Herr Wiegand! Und alle anderen Comichändler können sich bei ihm bedanken.

Die Serie handelt von Kogaratsu, einem jungen, manchmal naiven, manchmal heißblütigem Samurai, der in Japan Anfang des 17. Jahrhunderts gefährliche Abenteuer erlebt. Bisher gibt es sieben Teile, die sich wie folgt gliedern lassen:

Die Teile eins bis vier erzählen vom Tod des Daimyo Mitsuru Yoshida, von Intrigen des Usurpators Kishiji Mitsuru, der durch den blutroten Lotos langsam den Verstand verliert und vom plötzlichen Auftauchen des rechtmäßigen Nachfolgers Mitsuru Bando, wodurch die gesamte Provinz Hoso-I in einem Krieg versinkt. Mittendrin Kogaratusu, der, erst auf einem persönlichen Rachefeldzug, sich auf die Seite von Fürst Bando schlägt. So lernt er unter anderem den Schatz der Eta kennen, muss sich mit Ninjas und Verrätern in den eigenen Reihen herumschlagen, lernt die Liebe kennen und muss am Ende eingestehen, dass persönliche Gefühle erst nach der Samurai-Ehre und der Loyalität zum neuen Daimyo an die Reihe kommen. Auch müssen er und die Samurai der gegnerischen Seite erkennen, dass durch die von Christen ins Land gebrachten Gewehre und Pistolen eine neue Art der Kriegsführung die Schlachtfelder beherrschen wird. Für ihn ein Bruch der Traditionen, denen er sehr verbunden ist. Für mich persönlich ist dieser Abschnitt der beeindruckendste der ersten vier Teile.

Cover - Der Blutrote Lotos               Cover - Der Schatz der Eta
Band 1: Der Blutrote Lotos; 1987; 46 Seiten                 Band 2: Der Schatz der Eta; 1988; 46 Seiten

Cover - Frühling der Verräter               Cover - Auf dem Rücken des Tigers
Band 3: Frühling der Verräter; 1988; 46 Seiten             Band 4: Auf dem Rücken des Tigers; 1993; 46 Seiten

Nach der Schlacht um Schloss Ishikari in Band vier geht Kogaratsu seiner Wege und zieht als Ronin durch die Lande. Seine Erlebnisse werden in den Bänden fünf und sechs erzählt. Im fünften wird er von Bauern angeheuert, deren Tochter der Berggöttin Yama-no-Kami geopfert werden soll. Bei dem Versuch ihrer Rettung erfährt er eine alte Geschichte über den Verrat an einem Samurai-Clan und erkennt, welcher blutige Bann über den verschneiten Wäldern liegt. In Band sechs gerät er in den Konflikt zweier Schüler des Fechtmeisters Matsuda, die sich beide um die Nachfolge streiten.

Cover - Die Töchter der Göttin               Cover - Sieger und Besiegte
Band 5: Die Töchter der Göttin; 1995; 48 Seiten           Band 6: Sieger und Besiegte; 1996; 46 Seiten

Im siebten und bisher letzten Band der Serie werden fünf Geschichten aus der Jugend von Kogaratsu erzählt. Unter anderem, wie er seinen Sensei Yemitsu kennen lernt und seinen Stolz zu bändigen lernt.

Cover - Die Brücke ohne Wiederkehr
Band 7: Die Brücke ohne Wiederkehr; 1997; 48 Seiten

Alle Bände sind authentisch und detailliert gezeichnet und erzeugen mit guten Geschichten eine große atmosphärische Dichte, die mich immer wieder zum Blättern und Lesen verleitet. Leider wird meine regelmäßige Frage im Comicladen meines Vertrauens nach einer Fortsetzung immer mit einem Nein beantwortet.


[Stefan - 16.10.2004]